Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit circa 670.000 Mitgliedern der größte Frauenverband und auch der größte katholische Verband Deutschlands. Im Bundesverband haben sich 21 Diözesanverbände und ein Landesverband unterschiedlichster Größe zusammengeschlossen.
Die kfd Steinbeck St. Philippus und Jacobus gehört zum Diözesanverband Münster. Hier sind die über 177.000 Mitglieder aus 563 Pfarrgemeinschaften in 36 Regionen organisiert. Wir gehören mit Mettingen, Westerkappeln, Recke, Hopsten, Halverde, Schlickelde, und Lotte/Wersen zur Region Mettingen. Damit wird deutlich, wieviel ehrenamtliche Arbeit geleistet werden muss, damit dieser Verband bestehen kann.
Nun zur kfd Steinbeck:
Im Jahr 2007 feierte unsere Gemeinschaft ihr 100 jähriges Bestehen.
Zum Auftakt unserer Feierlichkeiten waren alle Mitglieder zu einem Neujahrsempfang ins Pfarrheim eingeladen. Durch das Jubiläumsjahr führten uns weitere besondere Programmpunkte. Der Höhepunkt war unser Jubiläumsgottesdienst am 09.09.2007 mit anschließendem Empfang im Gasthaus Gronheid.
Unsere kfd Steinbeck zählt Ende August 2017 525 Mitglieder. Wir sind eine lebendige und starke Gemeinschaft, in der wir das Miteinander fördern , die Wünsche, Ideen und Interessen der Mitglieder aufgreifen und versuchen umzusetzen. Wichtig ist uns dabei Freude, Vergnügen und Abwechslung in den Alltag unserer Mitglieder zu bringen.
Besonders lebendig ist unsere Gemeinschaft durch die einzelnen Frauenkreise, den Theaterkreis und einige Gruppen mehr. Die einzelnen Frauenkreise gestalten jeweils noch ein eigenes Jahresprogramm und erleben so Gemeinschaft in unserer kfd auf eine andere Weise.
Die 36 Mitarbeiterinnen bilden ein Netz lebendiger Kontakte in unserer Gemeinschaft. Durch ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit hat jedes Mitglied eine direkte Ansprechpartnerin, der sie ihre Wünsche und Vorschläge mitteilen kann. Die Mitarbeiterinnen besuchen die Frauen zu bestimmten Anlässen und überbringen Glückwünsche. In Mitarbeiterinnenrunden werden Neuigkeiten mitgeteilt und Erfahrungen und Informationen ausgetauscht.
Unsere kfd Steinbeck wird von einem Team geführt, dem sechs Frauen und unser Präses Dechant Jürgen Heukamp angehören. Alle anstehenden Aufgaben sind auf die Teammitglieder verteilt, jede hat ihren Bereich, doch wir unterstützen uns gegenseitig in unseren Aufgaben. Alle Fäden laufen bei unseren Teamsprecherinnen zusammen, die sehr bemüht sind, Kontakt zu allen Mitgliedern zu pflegen, ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeiterinnen haben und unser Team immer wieder bestärken.
Sich aufeinander verlassen
Was wäre ich,
wenn ich alles alleine machen,
alles von vorne beginnen,
alles selbst erfinden,
alles können, machen, wissen müsste?
Es ist nicht auszudenken!
Wie gut,
dass es vor mir Menschen gab
und mit mir Menschen unterwegs sind,
auf deren Erfahrung ich mich verlassen und
deren Erkenntnisse ich weiterentwickeln kann.
Wie gut,
dass Wissen, Können, Tun und Planen
auf viele Menschen aufgeteilt sind
und ich eingebunden bin
in eine Gemeinschaft von Menschen.
Ich stehe auf den Schultern
vieler Generationen.
Profitiere von ihrem Fleiß,
ihren Entdeckungen und Erfindungen,
ihren Erkenntnissen und Erfahrungen.
Was habe ich,
was ich nicht andern mitverdanke?
Die Erinnerung durchzieht meine Träume,
mein Wissen und Können, meine Kultur.
Veränderung, neues Verhalten und Denken
wächst aus dem Alten hervor.
Sr. Gariele Hölzer SSpS